Das Internet-Magazin Wein-Plus meldet: 7.03.2010 Neue Regeln für die Wein-Kommunikation Die europäische Weinbranche hat neue Standards für die kommerzielle Kommunikation für Wein definiert, die sich unmissverständlich gegen einen übermäßigen oder missbräuchlichen Konsum von Wein beziehungsweise Sekt richten. Die Standards orientieren…
Category: Weinblättchen
Bei trinkgut parkerts wieder: Zu Ostern einen 2007 Valtostao Legón Roble
Weingut/Produzent: Valtostao Jahrgang: 2007 Anbaugebiet: Spanien, Ribera del Duero Traube: Tempranillo Farbe: Kirschrot Aromen: Kirsche, Brombeere, Schokolade, Vanille, Gewürze, Kräuter Alkoholgehalt: 13,5 Prozent Beschreibung: „Legón, DO Ribera del Duero, Bodega Valtostao – 90 Parker-Punkte. Der DO-Bereich erstreckt sich entlang des…
(Der Beitrag zur Weinrallye Nr. 31 – Thema Faszination Wein) Ich möchte Weintrinker sein
Weinrallye Nr. 31 – Faszination Wein Irgendwann Ende der Siebziger des letzten Jahrhunderts erstand ich bei „zweitausendeins“ eine Langspielplatte des Liedermachers Franz Josef Degenhardt. Die darauf zu hörenden Aufnahmen stammten aus einer Zeit, als Degenhardt gerade von seiner Radikalrevoluzzerphase Abschied…
Wein aus dem Supermarkt: Worauf man beim Kaufen achten sollte
Der Wein für den alltäglichen Hausgebrauch kann ruhig auch mal im Supermarkt gekauft werden, meint Journalist und Wein-Notable Martin S. Lambeck. Doch bei dem großen Angebot und einer oft wenig qualifizierten Beratung greift man leicht daneben. Wer jedoch einige Regeln…
Ja, es gibt sie! Gute Weine aus dem Supermarkt
Den Lesern des Weinblättchens war es ohnehin immer schon klar, nun spricht es auch der bekannte Weinkritiker der Tageszeitung DIE WELT, Martin S. Lambeck, auf WELT ONLINE klar und deutlich aus: „Ja, es gibt wirklich gute Rotweine für jeden Tag…
„Ein Gläschen Wein“
Es sieht ganz so aus, als hätte der Wein die gestern zurückgetretene und daher nunmehr ehemalige Ratspräsidenten der evangelischen Kirche Deutschlands und Hannoversche Landesbischöfin, Margot Käßmann, zu Fall gebracht. Ein Glas Wein habe sie getrunken, so soll sie den Polizeibeamten…
Das Geheimnis der Aubergine, oder: Auberginenmus, sagenhaft lecker
Weich, glatt und prall ist die Aubergine, mit einem makellos schwarzlila glänzenden, länglich-ovalen Körper und einem grünblättrigen Häubchen obendrauf. Der Aubergine haftet dabei wie kaum einer anderen Frucht etwas Frivoles und vielleicht auch etwas Geheimnisvolles an. Kein Zufall also, dass…
Cinque Autoctoni – Fusel oder edles Tröpfchen
All jene, die per Web ein leckeres Rezept oder brauchbare Informationen rund um das Thema Essen und Trinken suchen, sind wahrscheinlich schon einmal auf der Seite chefkoch.de gelandet. Unter anderem gibt es bei chefkoch.de auch ein Weinforum, worin man Informationen…
Da kansch net mär uffhöre!
„Desch is a Woi, da fängsch an zu trinke und kansch net mehr uffhöre, und desch is ja desch, was wir von ä Woi wolln!“ Zu deutsch: Das ist ein Wein, da fängst du an zu trinken und kannst nicht…
Nero d‘Avola vom Hof der Mauren
Nero d‘Avola Corte dei Mori Etichetta Blu Corte, Jahrgang 2007 Weingut: Corte dei Mori Anbaugebiet: Sizilien Traube: Nero d‘Avola Farbe: Tinte Nase: Heidelbeere Gaumen: Kirsche, Johannisbeere Nachhall: Waldfrüchte, etwas Pflaume Alkoholgehalt: 13,5 Prozent Restzucker: 4 g/l Säure: 6,4 g/l Gesamteindruck:…
Mit Rotwein dem Winter Paroli bieten!
Ist Rotwein ein Winterwein? Natürlich nicht, werden die Rotweinfreunde sagen, die beispielsweise auch beim sommerlichen Grillen einen kräftigen Roten zu schätzen wissen. Trotzdem hat Erwin Seitz nicht ganz unrecht, wenn er in einem Beitrag auf Welt-Online behauptet: Im Winter schmeckt…
Jahrgang 2009 – Ein Jahrhundertwein
Viele deutsche Winzer loben den Jahrgang 2009 bereits jetzt als Jahrhundertwein. Er werde als ganz großer in die Geschichte eingehen, meint beispielsweise der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes, Norbert Weber. Foto: Beinsen Das langsam zu Ende gehende Jahr bot ein manchmal…