Autor: beinsen

Der Tiernahrungsmittelhersteller „Pedigree“ hat mit Unterstützung des „Tierschutzbundes e.V.“, des „Bundesverbands praktizierender Tierärzte“ und des „Vereins für das deutsche Hundewesen“ die Initiative „Für die Natur des Hundes“ ins Leben gerufen.
Unter einem Sommerwein stellen wir uns im allgemeinen einen fruchtigen Weißwein mit leichter, dem Wein eine spritzig-zitronige Note verleihenden Säure vor. Aber doch keinen Rotwein. Um eines Besseren belehrt zu werden, sollten Sie den 2007 Salbanello probieren. Denn schon der erste Schluck beamt Sie direkt in den sommerlichen Obstgarten, in dem Pfirsichbäume und vollreife Kirschen […]
Butterberge und Milchseen, davon haben wir schon einmal gehört. So wurde die vermeintliche Überproduktion der entsprechenden landwirtschaftlichen Produkte in der EU bezeichnet und gleichzeitig suggeriert, dass die Produktion gedrosselt werden müsse. Natürlich ging es dabei weniger um eine absolute Überproduktion als vielmehr um die Preisstabilität, denn was wir zuviel hatten, hatte man andernorts zuwenig. Ähnliches […]
Halbtrockenen Weinen gehe er für gewöhnlich eher aus dem Weg, sagt Mario Scheuermann vom Weinblog The Drink Tank und viele werden ihm beipflichten. Doch jetzt hat er einen gefunden, der schmeckt: „Er kommt vom Weingut Adelseck aus Münster- Sarmsheim an der Nahe. Er trägt auf dem Etikett den schönen Namen Vogelsang nach einer Lage in […]
Die meisten Weintrinker können ein Lied davon singen: Voller Vorfreude öffnet man eine vermeintlich gute Flasche Wein um dann entsetzt feststellen zu müssen, dass das Tröpfchen total verkorkt ist. Wurde der Wein erst vor Kurzem gekauft, kann man ihn vielleicht zurückbringen. Diejenigen unter den Weinhändlern, die etwas auf ihre Produkte halten, werden auf jeden Fall […]
Das Thema Überseeweine spaltet die Weinszene mehr und mehr in zwei Lager: Die einen schwören nach wie vor auf die Weine aus Good Old Europe. Er trinke Überseeweine nur ab und zu, um seine Vorlieben für die europäischen Erzeugnisse bestätigt zu sehen, meinte beispielsweise vor Kurzem ein hannoverscher Weinconnoisseur der alten Schule. Andere hingegen schätzen […]
Vollzieht sich bei den deutschen Weinkonsumenten ein Sinneswandel? Durchschnittlich elf Cent mehr als noch vor einem Jahr hat man hierzulande im ersten Halbjahr 2008 für seinen Wein bezahlt, nämlich 2,44 Euro pro Liter. Insgesamt wurde dabei allerdings 4,5 Prozent weniger Wein gekauft. Deutsche Tropfen konnten jedoch ein Umsatzplus von gut 2 Prozent erzielen, der Marktanteil […]

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzbestimmungen