Kategorie: Kultur

Hier und da gab es inzwischen schon Nachtfrost und mittlerweile ist wohl jedem klar, dass der Sommer sich verabschiedet hat. So toll war ja ohnehin nicht: im Juni viel zu heiß, im August und September viel zu nass. Nun ist die kalte Jahreszeit im Anmarsch. Aber nicht verzweifeln, die hat auch ihr Gutes. Zum Beispiel […]
Ein süßlich modriger Geruch liegt in der Luft. Neben unverputzten zwei- bis vierstöckigen Häusern reihen sich armselige Baracken, zusammengezimmert aus alten Brettern und Wellblech, bedeckt mit Plastikplanen, Pappe und Strohmatten. In den schlammigen Straßen türmen sich Berge von Müll. Der Abfall ist allgegenwärtig. Hier, im Stadtteil Moytamadea der ägyptischen Metropole Kairo, leben mehrheitlich christliche Kopten. […]
Weinrallye Nr. 31 – Faszination Wein Irgendwann Ende der Siebziger des letzten Jahrhunderts erstand ich bei „zweitausendeins“ eine Langspielplatte des Liedermachers Franz Josef Degenhardt. Die darauf zu hörenden Aufnahmen stammten aus einer Zeit, als Degenhardt gerade von seiner Radikalrevoluzzerphase Abschied genommen und sich wieder den etwas banaleren Dingen jenseits der Weltrevolution zugewandt hatte. Natürlich gab […]
Abendliches Winterlicht auf Nordstrand Tief hängen die dunklen Wolken über der Küste. Brackige Gräben durchziehen das gelblich-braune Gras der Salzwiesen. Sie sind aus dem Schlick des Meeres entstanden und haben die Nordsee an manchen Stellen weit hinter den Deich zurückgedrängt. Das Auge verliert sich im Nebeldunst, der über Meer und Wiesen hängt und beides zu […]
Weich, glatt und prall ist die Aubergine, mit einem makellos schwarzlila glänzenden, länglich-ovalen Körper und einem grünblättrigen Häubchen obendrauf. Der Aubergine haftet dabei wie kaum einer anderen Frucht etwas Frivoles und vielleicht auch etwas Geheimnisvolles an. Kein Zufall also, dass sich an ihr die Geister scheiden. „Zwingen sie mich niemals, Auberginen zu essen“ In dem […]
(Asphalt Magazin, Januar 2010) Im hannoverschen Stadtteil List betreiben Benediktiner ein kleines Kloster, die Cella Sankt Benedikt. Derzeit führen hier zwei Mönche ein modernes Großstadtleben nach alten benediktinischen Ordensregeln. Im Mittelpunkt stehen Arbeit und Gebet. Jetzt ist ein Ausbau der Kapelle geplant. Hinter der Fassade des Gründerzeitgebäudes in der Vossstraße 36 vermutet wohl kaum jemand […]
Am 10. diesen Monats jährte sich zum 23sten Mal der Todestag von Pepper Adams, einem der talentiertesten Baraitonsaxophonisten aus der Ära des sogeannnten Hardbops. Das Baritonsaxophon mit seinem warmen und celloähnlichen Klang hat in Big Bands traditionell eine tragende Funktion für die „rhythm section„. Pepper Adams gehört zu den wenigen Musikern, die sich erfolgreich als […]

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzbestimmungen