Autor: beinsen

Teurer Wein schmeckt besser, fanden US-Forscher jüngst in einer Studie heraus. 20 Versuchspersonen, keine Experten, sondern eher Leute, die sich nur gelegentlich ein Gläschen gönnen, sollten den Geschmack von Weinen innerhalb eines Preisspektrums von fünf bis 90 Dollar beurteilen. Klar vorn lagen die teuersten Tröpfchen. Dabei ließen sich die Wissenschaftler eine kleine Gemeinheit einfallen. Einer […]
Das Weingut Blaauwklippen nahe Stellenbosch in Südafrika sei das faszinierendste und vielleicht allerschönste des Landes, schreibt Heinz Horrmann in Welt-Online: „Auch wenn der deutsche Besitzer Stefan Schörghuber (Hotels, Immobilien, Brauereien, Flugzeug-Leasing) mit dem wirtschaftlichen Ergebnis noch nicht ganz glücklich sein kann (schließlich sind die Anfangskosten enorm): Stolz ist er auf diese Perle an der Weinstraße […]
Es war im Januar des Jahres 2008, als ich begann, mich an einem Weinblog zu versuchen: Eine Wein-Site im Aufbau. Noch eine Weinseite im World Wide Web, gibt es nicht schon genug davon? Ja und Nein! Wer sich heute unter dem Stichwort Wein durchs Netz googelt, landet meistens bei Weinhändlern und findet nach intensiverer Suche […]
(Langenhagener Echo) Fabrik Langenhagen zeigt Kunst aus der Justizvollzugsanstalt „Werke des Häftlings AB aus der Justizvollzugsanstalt Hannover“ lautet der Titel einer Kunstausstellung, die am Freitag dem 19. Oktober im Foyer der „Fabrik Langenhagen“ eröffnet wurde. Das Repertoire des Malers aus der Haftanstalt reicht von maskenhaften Portraits über sakral wirkende Malereien mit biblisch anmutenden Motiven bis […]
Am Rande des Städtchens Friedrichsbrunn im Ostharz rottet eine verlassene Barackensiedlung mit alten Hütten aus Sperrholz und Presspappe vor sich hin. Von den Friedrichsbrunnern heute „die Geisterstadt“ genannt, war dies eines der so genannten Kinderferienlager, in denen die Pioniere und FDJ-Mitglieder der untergegangenen DDR Jahr für Jahr ihren Urlaub verbrachten. Auch Kinder aus anderen Ländern […]
Die weiße Gischt einer schaumigen Lösung spritzt aus den Öffnungen der Stahlkonstruktion hervor. Wie unter Schnee begraben wird es für einen kurzen Moment dunkel im Inneren des Fahrzeugs. Aber schon beginnt ein Ensemble herabhängender, handbreiter Bänder aus pelzigem Stoff auf Fenstern und Karosserie Ballett zu tanzen. Bald ist der Schaum entfernt und die Sicht wieder […]
Evangelische Christen in aller Welt feiern am 31. Oktober den Reformationstag, der als Beginn des Protestantismus gilt. Heute genau vor 489 Jahren soll der Augustinermönch Martin Luther seine 95 Thesen an das Portal der Schlosskirche von Wittenberg geschlagen haben. Gleichzeitig versandte er sie in einem Brief an zahlreiche geistliche Würdenträger des Reiches. Luther prangerte darin […]

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzbestimmungen