Autor: beinsen

Am heutigen 17. April 08 beginnt bei Lidl eine Verkaufsaktion mit 30 Produkten aus Italien. Wieder dabei, der Rosso di Montalcino DOC 2006, den es kurz vor Weihnachten des letzen Jahres bereits schon einmal bei diesem Discounter zu kaufen gab. Seinerzeit hat ihn Robert Naser unter die Lupe, oder besser unter Nase und Gaumen genommen. […]
Das Leben ist eine Hölle ohne Zinfandel, das zumindest behaupten einige Fans dieser kalifornischen Rebsorte und haben ihr Lebensgefühl gleich zum Motto einer Website gemacht. Collage: Beinsen Nicht jeder wird diese Auffassung teilen und viele haben wahrscheinlich auch ohne Zinfandel bisher ganz gut gelebt. Das sollte jedoch niemanden daran hindern, ab und zu ein ausgesuchtes […]
Die Konsumenten von konventionell erzeugtem Wein nehmen in der Regel einen Giftcocktail von vier verschiedenen Pestiziden zu sich, behauptet die grüne Abgeordnete im Europaparlament, Hiltrud Breyer. Sie bezieht sich dabei auf eine vom Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN) in Auftrag gegebene Studie, in der 40 Weine auf gefährliche Rückstände untersucht wurden. Der Pestizidcocktail im europäischen Wein sei schockierend, […]
Die Weintrinker in Deutschland greifen immer mehr auf heimische Produkte zurück. Fast die Hälfte aller im Inland gekauften Weine stammen aus eigenem Anbau, berichtet das Deutsche Weininstitut in Mainz. Dieser Trend ist hauptsächlich auf die wachsende Beliebtheit deutscher Rotweine zurückzuführen: Ihr Absatz konnte im zurückliegenden Jahr einen Zuwachs von 14 Prozent verzeichnen. Collage: Beinsen Am […]
(pflegen: Demenz 1/06) Jede pflegerische Handlung ist ein Akt der Kommunikation. Auch wenn demenzkranke und depressive Menschen nicht mehr sprechen, teilen sie sich durch Gesten und Körpersprache mit und nehmen Signale aus ihrer Umgebung wahr. Der Journalist und Sozialwissenschaftler ACHIM BEINSEN beschreibt die Grundlagen der Kommunikation und ihre Bedeutung für die Altenpflege. Im Mittelpunkt steht […]
Mal ehrlich: Ein Web-Informationssystem zur Messeplanung als „unseren beliebten Führer“ zu bezeichnen, das geht doch echt gar nicht! Haben die Kollegen der durchaus nützlichen Site Wein-Plus.de hier mit Absicht oder aus Dummheit auf den ehemals beliebtesten Führer der Deutschen angespielt. Meinen sie, in den Deutschländern lasse sich mit derartigen Assoziationsspielerein nach wie vor erfolgreich werben? […]
Auf die Frage, was es mit der Bezeichnung Terroir auf sich und was der Begriff mit Wein zu tun habe, kann Andrea Bauer Auskunft geben. Schließlich ist sie Expertin für Weinbau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Neustadt an der Weinstraße (DLR): „Terroir ist eine erfassbare sensorische Dimension der Wechselwirkung zwischen Rebe, Boden und Topographie, die […]

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzbestimmungen