Du und dein Hund – fit for fuehrerschein?
Am 1. Februar hat das niedersächsische Landeskabinett einen Gesetzentwurf zur Verschärfung des Niedersächsischen Hundegesetzes beschlossen. Der Landtag muss noch zustimmen. Zukünftig sollen alle Hunde mit einem unter die Haut implantiertem Chip ausgestattet werden - schon derzeit lassen viele Hundefreunde das freiwillig machen, damit ihr Hund sich besser identifizieren lässt, falls er mal ausbückst. Auf dem Chip sind wichtige Daten des Halters gespeichert.
Die Neuerungen auf einen Blick
- Jeder Hund bekommt einen Chip unter die Haut implantiert. Darauf sind wichtige Halterdaten gespeichert. - Eine Haftpflichtversicherung für den Hund wird verpflichtend. Die Versicherung muss eine Schadenshöhe von einer Millionen Euro abdecken. Das wird beim Hundehalter mit zweihundert bis dreihundert Euro pro Jahr zu Buche schlagen. - Wer sich einen Hund anschafft, muss Sachkunde nachweisen. Dies soll in Form einer praktischen und theoretischen Prüfung ein halbes Jahr nach der Anschaffung geschehen. Damit erwirbt der Hundebesitzer den Kleinen Hundeführerschein. - Versicherung und Hundeführerschein kommen voraussichtlich erst 2013 auf die niedersächsischen Hundebesitzer zu.Ein Gesetz für Groß und Klein – Bericht aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ)