Endlich hat die Zunft begriffen, dass sich Weinblaettchen.de bestens auch als Werbeträger eignet. So dachten wir jedenfalls, als uns heute eine E-Mail mit folgendem Wortlaut in den elektronischen Briefkasten flatterte: „Sehr geehrter Webseiteninhaber, mein Kunde, der erfolgreich in der Online-Unterhaltungsbranche operiert, hat mich beauftragt, Werbeflächen auf Ihren Webseiten zu kaufen. In diesem Zusammenhang möchte ich […]
Thema Zuversicht. Lesetipp: Die Zuversicht der Deutschen wächst Zehn Jahre Crash am Neuen Markt Der Osterhase bringt Zuversicht Ostern, das Fest der Zuversicht
Leider sind aufgrund technischer Probleme alle bisherigen Einträge verloren gegangen. Da dieser Weblog erst vor einigen Wochen gestartet wurde, waren es glücklicherweise noch nicht sehr viele. Jetzt heisst es also: Noch einmal von vorn bitte!
Weich, glatt und prall ist die Aubergine, mit einem makellos schwarzlila glänzenden, länglich-ovalen Körper und einem grünblättrigen Häubchen obendrauf. Der Aubergine haftet dabei wie kaum einer anderen Frucht etwas Frivoles und vielleicht auch etwas Geheimnisvolles an. Kein Zufall also, dass sich an ihr die Geister scheiden. „Zwingen sie mich niemals, Auberginen zu essen“ In dem […]
Weinblättchen wünscht allen Lesern und Weinfreunden schöne Weihnachten, ein frohes und besinnliches Fest, entspannte Tage mit gutem Wein und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas: Lukasevangelium Kapitel 2, Vers 1-20 (1) Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt […]
Der Tiernahrungsmittelhersteller „Pedigree“ hat mit Unterstützung des „Tierschutzbundes e.V.“, des „Bundesverbands praktizierender Tierärzte“ und des „Vereins für das deutsche Hundewesen“ die Initiative „Für die Natur des Hundes“ ins Leben gerufen.
Die meisten Weintrinker können ein Lied davon singen: Voller Vorfreude öffnet man eine vermeintlich gute Flasche Wein um dann entsetzt feststellen zu müssen, dass das Tröpfchen total verkorkt ist. Wurde der Wein erst vor Kurzem gekauft, kann man ihn vielleicht zurückbringen. Diejenigen unter den Weinhändlern, die etwas auf ihre Produkte halten, werden auf jeden Fall […]