Seit Russland im Jahr 2006 einen Einfuhrstopp auf georgischen Wein verhängt hat, geht es den Winzern der Kaukasusrepublik schlecht, haben sie doch den Hauptabnehmer ihrer Produkte verloren. Nun wollen die USA einspringen. Schon bald soll eine erste Lieferung von 10.500 Flaschen nach Seattle gehen. Auf der Grundlage wirtschaftlicher Absprachen zwischen den Regierungen beider Länder ist […]
Was ist dran an der Mär, Wein, insbesondere Rotwein, fördere die Gesundheit und wirke Herz-Kreislauferkrankungen entgegen? Kanadische Wissenschaftler an der Universität Toronto wollten es genauer wissen und gaben einer Gruppe freiwilliger Versuchspersonen Wein, einer zweiten Ethanol und einer dritten Wasser zu trinken. Das Ergebnis der Untersuchungen: Ein Glas Wein verminderte das Herzzeitvolumen ihrer Probanden, während […]
Im schweizerischen Davos, dort, wo sich sonst jährlich die Mächtigen dieser Welt zum Weltwirtschaftsforum treffen, diskutierte man im Februar einmal nicht über Politik und Ökonomie, sondern über Wein und Bier. Rüdiger Rouss, Präsident des WORLD BEER & DRINKS FORUMS, hatte zu seiner Bündener Talkrunde geladen. Was die beiden wohl populärsten alkoholhaltigen Getränke verbinden könne, wollte […]
Mit seiner Neuveröffentlichung Wein spricht deutsch hat der britische Weinbuchautor Stuart Pigott ein ausführliches Werk über Weine in deutschsprachigen Ländern vorgelegt. Eine Rezension des Buches ist auf literature.de nachzulesen. Um mehr zu erfahren, hier klicken.
Die Deutschen holen auf. Fast 28 Flaschen Wein hat jeder von ihnen zwischen August 2006 und 2007 getrunken – statistisch betrachtet. Das ist mit 20,6 Litern pro Kopf ein halber Liter mehr als im Vorjahr. Insgesamt waren das 16,9 Millionen Hektoliter. Damit liegen wir immer noch um einiges unter den Bewohnern Frankreichs, die mit etwa […]
Saale-Unstrut raunte es schon vor Jahren durch die Welt der eingeweihten Weinliebhaber. Inzwischen haben sich die Winzer dieser Region auch in breiteren Kreisen einen verdienten Ruf für ihren Qualitätswein erarbeitet. Statt auf Masse setzt man im nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands um die sachsen-anhaltinische Stadt Freyburg auf Klasse. Volker Bornschein, Technischer Leiter der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut mit rund […]
Weinkellerei in Telaw Die Republik Georgien war neben Moldawien dereinst Hauptweinlieferant der Sowjetunion, die Anfang der neunziger Jahre zerbrach. Danach ging es mit dem Wein in dem jetzt selbstständigen Land rapide bergab. Obwohl die georgischen Winzer ihren Wein inzwischen anbieten wie Sauerbier, will der frühere Hauptabnehmer Russland ihn partout nicht mehr haben. Im März 2006 […]