Das Europäische Zentrum für jüdische Musik in Hannover rekonstruiert jüdische Tonkunst – bald in einer eigenen Villa (Jüdische Allgemeine vom 26. Juni 2008) Ein Gemälde im Büro Andor Izsáks, dem Direktor des Europäischen Zentrums für jüdische Musik in Hannover (EZJM), zeigt die ehemalige Synagoge auf dem hannoverschen Klagesmarkt. Am 9. November 1938 wurde sie von […]
In einem seiner bekanntesten Lieder huldigte der Schlagersänger Udo Jürgens vor gut 30 Jahren dem griechischen Wein: „Griechischer Wein ist wie das Blut der Erde“, schnulzte er seinerzeit in die Mikrofone und landete damit einen seiner größten Hits. Darin ging es allerdings weniger um den Rebensaft aus dem Balkanstaat als vielmehr um die Einsamkeit griechischer […]
Bilder vom Australian Shepherd Fun-Day und der Show: Hier klicken
Die Weinhandelskette Jacques Weindepot präsentiert derzeit einen reinsortigen Cabernet Sauvignon aus der Appellation Languedoc. Reinsortige Tropfen aus dieser südwestlichen Region Frankreichs entsprechen nicht gerade dem, was Freunde französischer Weine erwarten. Und dennoch kann sich dieser hier durchaus sehen, oder besser trinken lassen. Konkurrenz belebt angeblich das Geschäft. Globalisierungsbedingt wird auch für Weinproduzenten das Leben härter, […]
Ein Beitrag von Klaus-Dieter Gleitze Ein Kampf gegen Windmühlenflügel — das ist mitunter für manchen Grillfreund die Wahl des passenden Getränks zu den sommerlich brutzelnden Bratwürsten, Nackensteaks und Maiskolben. Also auf nach La Mancha, wo weiland Don Quijote ein gleiches Unterfangen — nur auf dem Gebiet der Weltliteratur – in Angriff nahm. Mit einem 2007er […]
Auch Diskounter-Weine passen zum Spargel, meint Uwe Kauss auf Es komme nur darauf an, den Richtigen zu finden. Um uns die Mühen und Qualen der Suche zu ersparen, hat er sich mit einem Testerteam auf den Weg gemacht und präsentiert nun die Ergebnisse: „Zu einem Spargelgericht sollte es ein Grauburgunder oder Silvaner sein“, meint der […]
Beim Gang durch die Weinabteilung des Supermarkts Rewe mag dem aufmerksamen Einkaufsflaneur ein Bordeaux ins Auge fallen, der durch eine kleine glänzende Banderole unterhalb des Etiketts hervorsticht. Es handelt sich hier um eine vom französischen Landwirtschaftsministerium verliehene Auszeichnung – und das gar in Gold. Fünffünfundneunzig soll dieser prämierte Tropfen vom Chateau Pey La Tour kosten. […]