Die hannoverschen Hundefans und erst recht ihre Vierbeiner haben es schwer! Fast im gesamten Stadtgebiet gilt Leinenpflicht. Rechtsanwältin Ines-Maria Pfeiffer macht sich für die Rechte und Belange von Hundehaltern und für den hannoverschen Tierschutzverein stark und hat zum Thema Leinenzwang eine sehr informative Broschüre verfasst. Sie ist der Ansicht, dass die Situation in Hannover faktisch […]
Israelischer Wein auf Erfolgskurs Leipzig, 22. März 2011. Der weltweite Export israelischer Weine steigt seit Jahren an. 2010 konnte mit einem Wachstum von rund 30% auf 21 Millionen Euro als Rekordjahr verbucht werden. Den Schritt vom Geheimtipp zum etablierten Produzenten von Spitzenweinen hat Israel einer jungen, weltoffenen und bestens ausgebildete Generation von Winzern und Kellermeistern […]
Niedersachsen tut etwas für seine potenziellen Immigranten, auch wenn es sich dabei um vierbeinige handelt. In Not geratenen Wölfen steht ab sofort eine Telefon-Hotline zur Verfügung, die in der Tierärztlichen Hochschule Hannover angesiedelt ist. Dort kann sich Meister Isegrim mit seinen Sorgen und Nöten vertrauensvoll an Biologin Britta Habbe wenden, die ihm zukünftig in allen […]
Mostar – Bosnien Herzegowina im Jahr 2005. heise online meldet im März 2010: Die Länderadresszone von Jugoslawien, .yu ist gelöscht. Zur Mittagszeit des 30. März (2010) wurde der Betrieb der Zone laut dem Serbian National Register of Internet Domain Names (RNIDS) eingestellt. Mit dem Wechsel der Rootzone von der Version 2010033101 auf 2010040100 verschwand .yu […]
„Hey, die sind ja genauso drauf wie wir und außerdem riechen sie auch noch ganz gut!“ Das befanden vor Tausenden von Jahren einige Wölfe, die sich näher an die Menschen gewagt hatten. Daraufhin beschlossen sie, sich fortan mit den Menschen zu beiderlei Vorteil zusammen zu schließen. Was sie noch nicht wissen konnten: Bald schon würden […]
Vor einer Woche, am 9. März, hat in den Kirchen katholischer Prägung – dazu gehören die römisch-katholische, anglikanische, alt-katholische, orthodoxe und einige orientalische Kirchen – die vorösterliche Buß- und Fastenzeit begonnen. Für viele, die das Fasten ernst nehmen, ist damit oft auch ein 40-tägiger Verzicht auf Wein verbunden. Und das fällt dem Weinliebhaber natürlich nicht […]