Et geiht op Wiehnachten to, sagte man früher im hannoverschen Land, wenn die Festtage immer näher rückten, der Weihnachtsbaum, meistens eine Fichte, verschnürt hinter dem Haus auf seinen Einsatz wartete und es langsam Zeit wurde, Vorkehrungen für das Weihnachtsessen zu treffen. Et geiht also ok nu up Wiehnachten to, und bevor der Gänsebraten kalt wird, […]