Zusammen mit den beiden Schuppen 68-Aktivisten Klaus-Dieter Gleitze und Hermann Sievers habe ich für die Landesarmutskonferenz Niedersachsen an der NETZ, der Niedersächsischen Teilhabezeitung mitgewirkt. In jeder Ausgabe gab es eine Rubrik „Tipps und Nützliches“, für die ich redaktionell zuständig war.…
Мein allerbester Satchmo, 14 Jahre lang warst Du mein bester Freund. In der ersten Zeit waren wir immer zusammen, Tag und Nacht. Du hast mich kaum aus den Augen gelassen, wenn ich am Schreibtisch saß und Artikel redigiert habe. Mit…
Ein Bewohner aus einer ehemaligen Flüchtlingsnotunterkunft in Hannover erzählt über die Beweggründe und Umstände seiner Emigration Tarek stammt aus Syrien. Er ist in einer kurdisch geprägten Region aufgewachsen, dort, wo Anfang des Jahres 2018 die türkische Armee einmarschierte. Tarek floh…
Nur wenige Jazzmusiker haben sich an das Baritonsaxophon als Soloinstrument gewagt. Zu ihnen gehört Pepper Adams. Und Adams zählt zweifellos zu den besten Solisten, die der Jazz hervorgebracht hat. Wenn Pepper Adams das Bariton-Saxophon spielte, war nichts mehr von der…
So manch alte Vinyl-Scheibe staubt noch auf Dachböden oder in den Regalen einer Abstellkammer vor sich hin, während der Zahn der Zeit längst unerbittlich an den musikalischen Vorlieben ihres einstigen Käufers genagt und sie dem Vergessen preisgegeben hat. Doch manchmal…
Philosophische Ouvertüre des Turbokapitalismus Gäbe es keine Religion mehr, so wären die wesentlichen Probleme der Menschheit gelöst, suggerieren Neoatheisten wie Richard Dawkins, Christopher Hitchens oder der Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung, Michael Schmidt-Salomon. Religionskritik ist hip. Zu denen, die sich…
Früher, als ich noch in der Stadt lebte, bin ich manchmal in die evangelische Kirche um die Ecke gegangen. So geschah es auch an jenem Herbstsonntag im Oktober 2013. Als ich die Kirche betrat, merkte ich indes gleich, das irgend…
Über mich selbst zu schreiben, fällt mir nicht leicht. Ich habe immer die Schreiber bewundert, die aus ihren Gefühlen Kunst machen können. Meine eigenen Versuche in dieser Richtung fand ich eher peinlich – und ließ die Finger davon. Wahrscheinlich habe…
Arben H.* aus Kosovo ist stinksauer. Die südserbische Provinz Kosovo – die sich im Jahr 2008 für unabhängig erklärte – gilt neben Albanien und Montenegro jetzt als sicheres Herkunftsland. So wurde es im Rahmen der neuen Asylgesetze Ende Oktober vom…
In der Küche des Kantinenbetreiber- und Cateringunternehmen herrscht geschäftiges Treiben. Überall dampft und brutzelt es, aus Töpfen und Pfannen steigen einem aromatische Gerüche in die Nase. Wer um diese Zeit, es ist neun Uhr morgens, noch nicht gefrühstückt hat, bekommt spätestens jetzt Appetit.Liridon richtet unter den kritischen Augen des Küchenchefs hochkonzentriert verlockernd aussehende Fingerfoodhäppchen auf einer silbernen Platte an. „Bitte immer exakt vier nebeneinander, gerade ausgerichtet“, belehrt der Chef seinen Mitarbeiter. Die Platten sind für eine Familienfeier bestimmt.Im September hat der junge Mann bei der Firma Diedloff eine Ausbildung als Koch begonnen. Er ist sind erst vor einigen Monaten als Flüchtling nach Hannover gekommen. Der 23-jährige Liridon P. stammt aus dem Kosovo. Er spricht schon ganz passabel Deutsch, einer der Gründe, warum Unternehmensmanager Tobias Glombitza ihm eine Chance in seinem Unternehmen gibt. Außerdem hat er bereits erste Erfahrungen im Gastronomiebereich mitgebracht.Kennengelernt hat Firmenmanager Tobias Glombitza seinen neuen Auszubildenden durch den Kontakt mit dem Integrationsmanagement der Stadt Hannover. „Liridon war einen Tag zur Probe da und hat gut mitgearbeitet“, berichtet er: „Also haben wir uns spontan dazu entschlossen, ihm einen Ausbildungsplatz anzubieten“.
In Hannover werden Sozialarbeiter knapp. Grund dafür sind die Flüchtlinge, die in den letzten Jahren in die Stadt und ins Hannoversche Umland kamen und für Integration, Orientierung und Alltagsbewältigung zumindest während der ersten Zeit professionelle Unterstützung brauchen. Es sind also…
Dass die neue Athener Regierung über kurz oder lang die weiße Fahne hissen würde, war zu erwarten. Beeindruckend ist allerdings, wie schnell die Tsipras-Truppe vor den Austeritätsforderungen der EU-Troika und ihres Mentors Wolfgang Schäuble eingeknickt ist. Es ist wahr, dass…
Diese Website benutzt Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Datenschutzbestimmungen